Konzeption Feuerwehr-App - Hardening - IDs von AI zu UUID migrieren ~ Filter + Main fields - Sub fields + Printout als HTML - Rechtesystem und Struktur überarbeiten - Abteilungen in Gruppen migrieren (als "Root"-Gruppen) - Gruppen mit Elterngruppe-Hierarchie versehen - ~ Dienste + Auflistung + Anmeldung + Auslosung + Erstauslosung ~ Benachrichtigungen + Bei Auslosung - Bei Fremdänderung - Bei neuen Diensten + Termin Sync in IServ-Kalender - Lokale Adminrechte berücksichtigen - Anwesenheit fix erfassen (Foto? -> QR-Code aufs Magnetschild?) https://github.com/nimiq/qr-scanner - Prozesse - Flexible Helferknöpfe/Eingabefelder - Gebunden an Verantwortliche - Datenbankeinträge oder E-Mail-Versand - Notizeingabe - Benachrichtigungen - Protokoll bei Abschluss eines Prozesses an verwaltung@fw-innenstadt.de - Info an Verantwortliche wenn Schritt verfügbar wird - Teilnehmeransicht (auf Dashboard?) - Fortschritt - Beantragung Prozess? + Magnetschilder als Printout + Auswahl + Redesign mit Einweisungen & QR-Code? + Druckansicht - Dienstpläne - Tool zur Massenanlegung von Terminen? - Dashboard (= Miniansicht der verschiedenen Seiten) - Short-Gets - Andere Requests möglich? - Fahrzeuge - Liste <-> Website-Kopplung - Einweisungen - Reservierungen - Ausserdienststellungen - Kalender-Sync nach IServ - Benachrichtigungen bei Verfügbarkeitsänderung - Einsätze - Liste <-> Website-Kopplung - Anwesenheit fix erfassen (Foto? -> QR-Code aufs Magnetschild?) https://github.com/nimiq/qr-scanner - Client 2 / Server 3 - Entkopplung von Templates und Pages - Objektifizierung des Backends - Client 3 / Server 4 - Framework für Mobile- und Webintegration (Flutter?) - Golang/Rust/C++ statt PHP